Für uns ist „Kultur“ die Gestaltung unseres Lebens.
Wir reden mit
bei kulturellen Angeboten Eine Übersicht finden Sie auf den Seiten 26 – 51 im Seniorenwegweiser 2019/20, den die Stadt Norderstedt in Kooperation mit dem Seniorenbeirat zusammenstellt.
durch unsere gute Vernetzung
Kontakte zur kommunalen Ebene (Politik und Verwaltung), zu den bürgerschaftlichen Akteuren und Initiativen ermöglichen es, Initiativen und Vorschläge weiterzuleiten.
Wir haben Erfolg
durch eigene Projekte unseres Arbeitskreises
Lese- und Lernpaten in Kitas und Schulen
Theaterbusse
Theatertreff in der Stadtbücherei Norderstedt-Mitte
durch Kooperationen
Smartphone-/Tablet-Sprechstunden in der Stadtbücherei Glashütte
Kultur verbindet
Dank der Unterstützung der Schüler des Lise-Meitner-Gymnasiums erhalten Senioren Hilfen am Smartphone. Senioren. die mit Einschränkungen leben, werden ins Theater begleitet.
durch Empfehlungen
PCafé-Norderstedt
Filmcafé im Spectrum Kino Center
Wir informieren
über unterschiedliche Medien
Ihnen eine Teilhabe am kulturellen Leben zu ermöglichen, ist uns wichtig. lesen Sie unsere SeniorenInfo und den Seniorenwegweiser nutzen Sie unsere Homepage (www.seniorenbeirat-norderstedt.de) oder
durch persönliche Ansprache
Zu Fragen, Anregungen oder Ideen besuchen Sie unsere Sprechstunden und/oder die monatliche öffentliche Sitzung am 3. Mittwoch im Monat um 14.00 Uhr im Rathaus rufen Sie uns an (040-53595-521 (AB)). Schreiben Sie uns (info@seniorenbeirat-norderstedt.de). Treffen Sie uns, den Arbeitskreis Kultur, nach Vereinbarung an jedem 2. Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr im Raum 152 des Rathauses.
Karsten Bensel

Karsten Bensel
Sprecher des Arbeitskreises Kultur
Hella Fuchsius-Tyx

Mitglied des Arbeitskreises Kultur
Wilfried Hübner

Mitglied des Arbeitskreises Kultur
stellvertretender Sprecher des Arbeitskreises
Solange Koschmieder

Mitglied des Arbeitskreises Kultur
Hildegard Romberg

Schriftführerin und Mitglied des Arbeitskreises Kultur
Michael Springer
